
Business-Immobilie mit Vorbildfunktion
Hervorgegangen aus einem Forschungsprojekt zur Büroimmobilie der Zukunft, wurde 2008 in Wien eines der ambitioniertesten Bürohausprojekte Europas fertiggestellt: ENERGYbase, eine zertifizierte Passivhaus-Büroimmobilie mit 7.500 m2 vermietbarer Nutzfläche. Sie verfolgt einen ganzheitlich nachhaltigen Ansatz, der auf drei Säulen ruht: Energieeffizienz, erneuerbare Energie und höchstem NutzerInnenkomfort.
Die gefaltete Fassade als Solargenerator, solar cooling, Betonkernaktivierung, Grundwassernutzung und die ökologische Luftbefeuchtung mit Pflanzen sind nur einige der Komponenten des ganzheitlichen Konzeptes.
ENERGYbase macht es vor: 80% Energieeinsparung für Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung und alle Hilfsstrome verglichen mit einem Standardgebäude gleicher Größe.
Quick Facts
- Statusin Betrieb
- Zeitraum01/2006 – 07/2008
- Größe11.700 m² BGF
- Ort1210 Wien
- AuftraggeberWWFF
- Fördergeberbm:vit, FFG: Haus der Zukunft, Europäische Union: Interreg IIIA Projekt, Stadt Wien: PV Förderung
Leistungsumfang
- Nachhaltiges Gebäudekonzept
- Architekturplanung
- Projektpartner und stellvertr. Projektleitung im Forschungsprojekt
Projektteam
- EntwurfUrsula Schneider, Karin Hepp, Florian Dorninger
- ProjektleitungUrsula Schneider, Florian Dorninger
- MitarbeiterInnenStephan Ladurner, Karoline Seywald, Astrid Stefanson, Alexander Baumann
Fachplanung
- TragwerksplanungRWT PLUS
- TGAKWI Consultants & Engineers
- Örtliche BauaufsichtKWI
- BauphysikIBO
- ProduktmanagementbauXund
- LichtplanungPokorny Lichtarchitektur
- TRNSYS SimulationAIT, Inst. f. Wärmetechnik TU Graz
- CFD SimulationAIT
- PflanzenplanungRadtke Biotechnik
- Grafiken und PlänePOS architekten
- FotosHertha Hurnaus

Markante Südfassade
755 Zyperngräser
Ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen



















