
Gelbe Mamba
Nicht offener zweistufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem offenen EU-weiten Bewerbungsverfahren
Hauptfokus beim Bildungscampus Salzburg Gnigl waren drei Themen:
1. Ein innovatives, integrales pädagogisches Konzept für einen gemeinsamen Kindergarten/VS/Mittelschulcampus
2. Die spezielle städtebauliche Situation an einer stark verkehrsbelasteten Ausfallsstraße mit geschütztem 300 jährigem Baumbestand und Anschluss an den ebenso alten Gnigler Park
3. Ein durchgängiges ökologisches Konzept auf Plusenergieniveau als Pilotprojekt für den “smart district gnigl”
Es entstand daraus die „gelbe Mamba“, eine kammförmige Anlage nach einem dualen Prinzip mit halböffentlichen Nutzungen entlang der Straße und ruhigen Lernclustern zu einem äußerst großzügigen, strukturierten grünen Hof- und Parkbereich. Die „Mamba“, eine Abfolge unterschiedlicher Raumqualitäten an der Straße kann alle Möglichkeiten eines südorientierten Ensembles erlebbar machen: Starke Besonnung, Schattenbildung, ein Patio mit durch Vakuumröhrenkollektoren gefiltertem Licht, blauer Solar Ivy und geriffelte goldglänzende Oberflächen zur Stromproduktion, Zenitlicht in Malateliers, herrlichen Ausblick über Salzburg im „Kopf“ der Mamba.
Die Dachflächen – sorgfältig verschattungsfrei geplant – sind für die Produktion des gesamten Strombedarfes ausreichend. Das Energiekonzept arbeitet mit einem saisonalen Erdspeicher mit Tiefenbohrungen als primärer Wärmequelle nach dem LOW Energiekonzept. Ein 25 m hoher 45 m³ Warmwasserpufferspeicher – gespeist durch die Vakuumröhrenkollektoren an der Fassade ist zentrales Element im Forum und dient den Kindern mit der rundumlaufenden Rutsche auch als Schnellverbindung über alle Geschosse.
Quick Facts
- StatusWettbewerb
- Zeitraum08/2012
- Größe10.100 m² BGF
- OrtSalzburg
- AusloberSIG Stadt Salzburg Immobilien GmbH
Projektteam
- EntwurfUrsula Schneider
- MitarbeiterInnenGünter Hanninger, Eleonora Hartl, Veronika König, Monika Palosz
Fachplanung
- TGANew Energy Consulting
- BauphysikIBO
- LandschaftsarchitekturSchier OG
- VerkehrsplanungRosinak und Partner ZT GmbH
- PlusenergieberechnungIBO
- Grafiken und PlänePOS architekten
- RenderingOLN

Jedes Jahr Neues entdecken
Die Schullaufbahn wird zur Entdeckungsreise.
Sichtbarmachen von Energie
Aus Alt wird Neu



