Architektur,
die begeistert und mitdenkt.

Wegweisende Gebäude

POS setzt sich das Ziel, dass Architektur nicht nur schön und funktional sein sollte, sondern auch einen gesellschaftlichen Auftrag wahrnimmt: zukunftsfähig zu sein.

zu den Projekten

Aktuelles

  • Archiball 2023
  • 1. Preis
  • Anerkennung
  • 3. Preis
  • Anerkennung
  • Publikation
  • Archiball 2022
  • Gleichenfeier
  • Architekturpreis
  • Planerforum

Archiball 2023

Das Warten hat ein Ende! Wir beginnen mit der Planung des ARCHIBALL 2023!

Wann: Sa. 2. September 2023
Wo: Kinkplatz 1140 (Austria XIII Fußballverein)
Dauer: 9 Uhr bis ca. 17 Uhr


Max 20. Teams
1x Goalie, 6 Spieler:innen
(Mixed Teams / mind. 1 Frau und/oder 1 Kind, gerne auch mehr! Wir fänden es super, in diesem Jahr möglichst viele Spielerinnen am Spielfeld zu sehen!)
FAIRPLAY, Kunstrasenschuhe
Prämierung der schönsten Trikots!

Bitte um Anmeldung bis spätestens 30.6. 2023!
an:
Bernadette Ruis public@pos-architecture.com

 

Bauträgerwettbewerb: Klimafit leben an der U1, 1. Preis

ILDEFONSO, klimafit in die Zukunft!

Sieben Schichten dunkler Nougat, heller Nougat führen zur Vollendung des Geschmacks dieses hochwertigen Wiener Traditionskonfekts. Unser Wohnbauprojekt ILDEFONSO ist ebenfalls vielschichtig und überzeugt mit mannigfaltigen Angeboten zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Entsiegelung, Klimafitness, Artenschutz, ökologisches Bauen und gemeinschaftliches Wohnen.

Bauträger: WBV-GPA Wohnbauvereinigung für Privatangestellte

outside< landschaftsarchitektur, Romm (forschen, planen, bauen), TBK, TU Wien, art:phalanx, Baugruppe WaLeWi, Baugruppe waleur, Das Band, Die Umweltberatung, Volkshilfe Wien, hacon, kolokation

 

weiterlesen

Erweiterung Seniorenwohnhaus Bramberg am Wildkogel (Anerkennung)

EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb

weiterlesen

Süssenbrunner Straße West, Bearbeitungsfeld 4 (3. Preis)

Anonymer, nicht offener, zweistufiger Architektur- und landschaftsplanerischer Wettbewerb für fünf Bearbeitungsfelder westlich der Süßenbrunner Straße sowie zwei Parks

weiterlesen

Neubau VS & Sanierung MS Munderfing (Anerkennung)

Realisierungswettbewerb

weiterlesen

Robuste Architektur – Lowtech Design

Das Buch liefert umfassende Informationen, was sich hinter den Begriffen Robuste Architektur und Lowtech Design verbirgt. Es bietet Strategien und Wege, wie die Umsetzung ohne Weiteres gelingt.
Verschiedene Best Practice Beispiele mit ganz unterschiedlichen Anforderungsprofilen zeigen, wie einfach die Praxis sein kann: Nachhaltigkeit durch Lowtech!

Edition DETAIL

Archiball 2022

Wir freuen uns über den ersten Platz beim Archiball 2022 !!!

Gleichenfeier

Bildungscampus HEIDEMARIE LEX-NALIS

Am 13. Juli feierten wir die Fertigstellung des Rohbaus!

Das Bildungsangebot des Bildungscampus umfasst: 3 Kleinkindergruppen, 9 Kindergartengruppen, 17-klassige Ganztagesvolksschule, 4 sonderpädagogische Bildungsräume, Kreativräume, Therapieräume einen Normturnsaal und einen Gymnastiksaal.

Der Betrieb soll zu Schulbeginn 2023 starten.

weiterlesen

Architekturpreis “gebaut 2021”

Auszeichnung für Co-Living Seeparq!  Mit dem Architekturpreis “gebaut 2021” zeichnet die Stadt Wien jedes Jahr wegweisende Architekturprojekte aus, die zu sozialer Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz beitragen.  Alle 27 prämierten Projekte sind ab sofort bei einer Ausstellung in der MA 19 zu sehen.

Foto: (c) MVD Austria

Planerforum Architektur

2. Juni 2022 Kuppelsaal der TU Wien

Die Veranstaltung richtet sich an ArchitektInnen, PlanerInnen, BauträgerInnen und Studierende mit dem Ziel innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.

Die Beiträge fokussieren auf relevante Themen zur Decarbonisierung des Gebäudebestands, neueste Entwicklungen im Kontext des klimaadaptiven und nachhaltigen Planens und herausragende architektonische Beispiele sowie Diskussionen über die Zukunft des Bauens.

Podiumsdiskussion
AKTUELLE THEMEN IN RAUM- UND STADTPLANUNG
Moderation: Petra Hirschler (TU Wien)

Wolfgang Amann (Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen)
Selma Arapović (Neos Wien)
Sabine Knierbein (TU Wien)
Ursula Schneider (POS Architekten)

Unsere Gebäude

sind
zukunftsfähig.

denken mit
und
begeistern.

sind klimasensitiv.

sind anpassungsfähig.

sind komplex in der Leistung,
aber einfach in der Nutzung.

Verantwortung

Am Anfang steht der Grundauftrag: Das Beste für den/die BauherrIn herauszuholen. Finanziell, zeitlich, ökologisch. Konkret: In gesamthafter Betrachtung, langfristig gedacht. Mit souveränem Weitblick planen, bauen und begleiten wir, so dass jeder Zentimeter ein Gewinn für BauherrIn und BenutzerIn gleichermaßen ist.

Schönheit

Gebäude sind immer von und für Menschen. Entscheidend ist, ob sich der/die BenutzerIn wohlfühlt. Wir schaffen Räume, die einladen, mit einem umweltsensiblen Klima überraschen und mit ihrer Intelligenz begeistern. Lebenswerte Räume für das Auge und die Seele.

Zukunft

Man kauft sich nicht alle fünf Jahre ein neues Gebäude. Deshalb denken wir bei POS an die Zukunft und schaffen Substanz, die dank intelligenter Planung und werthaltiger Materialien die Zeiten überdauert und auch folgenden Generationen Freude bereitet.