Neue Standards für Bürogebäude
Generalplanerwettbewerb (1. Preis)
Die Herausforderung des Generalplanerwettbewerbs: Ein repräsentatives und hocheffizientes Bürogebäude, in dem E+E Elektronik ihre neuesten Produktentwicklungen im Bereich der Sensorik präsentieren und zum Einsatz bringen kann.
POS entspricht dieser Vision innerhalb des durch den Mutterkonzern vorgegebenen sehr engen gestalterischen Rahmens mit authentischer und maßgeschneiderter Corporate Architecture. Intelligent werden Ressourcen und Energie verwaltet und eine individuelle raumweise Anpassung ermöglicht. Spätere Erweiterungen sind in einem Gesamtmasterplan und dem Gebäudekonzept berücksichtigt.
Quick Facts
- Statusin Betrieb
- Zeitraum01/2013 – 05/2015
- Größe3.100 m² BGF
- OrtEngerwitzdorf
- AuftraggeberE + E Elektronik GmbH
Leistungsumfang
- Generalplanung
Projektteam
- EntwurfMarco Macrelli, Ursula Schneider
- ProjektleitungUrsula Schneider, Eleonora Hartl
Fachplanung
- TragwerksplanungDI Dr. Karl-Heinz Wagner
- TGANew Energy Consulting
- BauphysikIBO
- EnergiekonzeptIBO
- PlusenergieberechnungIBO
- Grafiken und PlänePOS architekten
- FotosPullirsch, Eliskases, POS architekten
Luftiges Foyer mit Durchblick
Ein zweigeschossiges verglastes Foyer kennzeichnet den Haupteingang sowie den Kundenbereich. Mit seiner Höhe und Transparenz schafft es - trotz fixem außen liegendem Sonnenschutz mit Lochblech - einen starken Bezug nach außen. Großzügige Ausblicke in die umgebende Landschaft laden zum Verweilen ein.
Gelenktes Licht
Die maximale Ausschöpfung der natürlichen Belichtung versorgt auch die Kommunikationsbereiche im Innersten des Gebäudes ganztägig mit Tageslicht. Dies spart wertvolle Energie.
Hocheffizientes Passivhaus
Der sehr niedrige Kühl- und Heizenergiebedarf wird unter anderem mit einer intelligenten Kombination aus umfassender Wärmedämmung und Speichermassenaktivierung erreicht.