Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb
Die parallele Stellung der beiden Schulbaukörper wird durch den Zubau verstärkt. Zwischen den beiden Gebäuden spannt sich nun eine attraktive fußläufige Vorplatz- und Gartenzone auf.
Im EG sind Aula, Speisesaal und die angrenzenden Tagesschulheimbereiche zu einer großzügigen Zone zusammengefasst, die auch gemeinsam bespielt werden kann. Die gesamte Zone öffnet sich auch nach außen, und kann daher mit dem Vorplatz und dem Garten als großer Veranstaltungsbereich für Feste aller Art genutzt werden.
In jedem Geschoss sind jeweils zwei Dörfer angeordnet, die einen direkten Anschluss an einen Freibereich haben. So dient der 2. Fluchtweg gleichzeitig als attraktive Verbindung der Freiflächen während des ganzen Tages. Die Dörfer gruppieren sich um Multifunktionale Spiel- und Pausenflächen, die auch zur Erweiterung des Unterrichts genutzt werden können.
Besonderheit des Schulgebäudes ist der Bereich der Aula, der mit einem Luftraum ausgestattet ist, und auch von der „Galerie“ 1. OG aus sehr gut einsehbar ist. Diese Zone schafft eine 3-geschossige Verbindung vom UG bis ins 1. OG die vielseitig nutzbar ist, und dem Gebäude gleichzeitig eine gute Orientierbarkeit gibt.
Spielbereiche im
Quick Facts
- StatusWettbewerb
- Zeitraum09/2021
- Ort5421 Adnet
- AusloberGemeinde Adnet
Projektteam
- EntwurfMarco Macrelli, Ursula Schneider
- MitarbeiterInnenIva Shokoska