Neubau ORG für Leistungssport & Erweiterung HTL Dornbirn
EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb
Ein eigenständiger Monolith lagert auf einem transparenten Sockelgeschoss. Die Anmutung Innen und Außen ist vom Konstruktionsmaterial Holz geprägt.
Der vorgesetzte “Holzvorhang” betont die monolithische Wirkung und schafft eine gewisse Introvertiertheit trotz großzügiger Tagesbelichtung. Gleichzeitig dient es als konstruktiver Sonnenschutz und bietet den notwendigen Witterungsschutz, um das Gebäude mit Nachtauskühlung und Querlüftung ausstatten zu können und somit die Kühlung zu betreiben.
Quick Facts
- StatusWettbewerb
- Größe4.881 m² BGF
- OrtDornbirn
- AusloberBIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Projektteam
- EntwurfMarco Macrelli, Ursula Schneider
- MitarbeiterInnenIva Shokoska
Fachplanung
- Grafiken und PlänePOS architekten
- ModellModellwerkstatt Gerhard Stocker
Städtebauliche Aspekte
Städtebauliches Ziel des Entwurfes war es, den Widerspruch der Orientierungssysteme Straße und Bestandsgebäude aufzulösen, dem neuen Gebäude eine eigenständige Präsenz zu geben, und ein großes verbindendes Element mit Nutzungsmehrwert zwischen beiden Gebäuden zu schaffen
Treffpunkt Terrasse
Die große Dachterrasse zwischen Bestand und Neubau dient als gemeinsame Freifläche, zum Treffen, Chillen, für schulische Nutzungen von beiden Schulen. Von hier können alle gemeinsam direkt in den Garten gelangen.
4 geschossige Verbindungszone
An der Südwestseite verbindet die Freitreppen/Balkon/Terrassenanlage alle 4 Geschosse und lädt zur Bewegung und zum kurzen Erreichen der großen Dachterrasse ein.