
Aktives Miteinander im neuen Wiener Stadtquartier
Leben am Helmut Zilk Park-Hauptbahnhof Wien
Parkside CO-living bietet seinen internationalen BewohnerInnen in allen 32 Eigentumswohnungen eine bezaubernde Parkaussicht. Die hellen 2,8m hohen Innenräume in den Obergeschossen sind mit diversen Freiräumen ausgestattet. Die sehr hohe Wohnqualität, gepaart mit flexiblen Grundrissen trifft die Erfordernisse und Wünsche der NutzerInnen haargenau. Die hohen Studios im Untergeschoss ermöglichen individuell gestaltbare Arbeits- bzw. Wohnbereiche mit Garten.
Das zertifizierte Passivhaus, sowie die Überwachung der Bauchemie sichert ein ökologisch nachhaltiges Lebens- und Arbeitsumfeld, in dem FußgängernInnen, Räder und öffentliche Verkehrsmittel Vorrang haben.
Quick Facts
- StatusWettbewerb
- Zeitraum05/2015
- Größe3.850 m² BGF
- OrtWien
- AusloberÖBB-Infrastruktur AG vertreten durch ÖBB-Immobilienmanagement GmbH
Projektteam
- EntwurfMarco Macrelli, Ursula Schneider
Fachplanung
- Grafiken und PlänePOS architekten
- RenderingOLN

Gemischte gemeinschaftliche Nutzung
Die Gemeinschaftsbereiche sind auf vier Ebenen verteilt, machen so das gesamte Haus für jeden erlebbar und steigern das Zugehörigkeitsgefühl. Der Möglichkeitsraum im Erdgeschoss, der „Sunken Square“, der zweigeschossige Parksalon, das angegliederte Café, die Kunst -Werkstatt, der Dachgarten, sowie die Skylounge bieten vielfältige Bespielungsmöglichkeiten.
Sunken square
Der Möglichkeit zwischen Park und Promenade wird vom Platzniveau aus in die dritte Dimension nach unten und horizontal mit dem Parksalon ins Haus erweitert. Mit dem Sunken square entsteht ein arenaartiger Freiraum, der eine vielfältige Nutzung für interkulturelle und nachtbaschaftliche Events ermöglicht.
Höchste Bauqualität
Passivhaus mit Zertifikat; ÖGNB und Klimaaktiv zertifiziert >900, Bauökologie Monitoring



