
Neue Freiheit in engem Rahmen
Wettbewerb Zubau Sperlgymnasium, 1. Platz
Das Sperlgymnasium, eines der ältesten Gymnasien in Wien, erhielt auf der benachbarten Liegenschaft einen Zubau.
Zusätzliche Klassenräume mit mehrgeschossigen offenen Lernzonen entsprechen dem modernen pädagogischen Konzept. Eine Bibliothek, das Tageschulheim und der Garten stehen für die Nachmittagsnutzung zur Verfügung.
Der Haupteingang und die Erschließung wurden neu geordnet. Ein Brandschutz- und Fluchtwegekonzept für die gesamte Schule wurde erstellt.
Darüber hinaus wurde das Bestandsgebäude komplett saniert.
Quick Facts
- Statusin Betrieb
- Zeitraum01/2017 – 09/2020
- Größe2.500 m² BGF
- Ort1020 Wien
- AuftraggeberBIG
Leistungsumfang
- Architekturplanung
- 2.500 m2 BGF Zubau
- 6.800 m2 BGF Bestandssanierung
Projektteam
- EntwurfMarco Macrelli, Ursula Schneider
- ProjektleitungWolfgang Csenar
- MitarbeiterInnenAnnegret Probst
Fachplanung
- TragwerksplanungKS Ingenieure
- TGAteamgmi, TB-Braun
- BauphysikIBO
- BrandschutzplanungKunz – die innov. BSPlaner
- AVAKS Ingenieure
- Grafiken und PlänePOS architekten
- RenderingOLN
- FotosHerta Hurnaus

Sensibel eingefügt
Zwischen die massiven gründerzeitlichen Nachbarn schiebt sich der neue Baukörper logisch, sensibel und wie ein Juwel. Zur Hofseite zur Gänze verglast erfährt das Gebäude erst durch die umgebenden Gebäude seine räumliche Begrenzung.
Freiräume
Für besondere Abwechslung in den oft so kurzen Pausen sorgen die über alle Geschosse offen verbundenen Lernzonen. Raumhohe Verglasungen können zu Balkonen hin geöffnet werden. Die Jugendlichen werden animiert, immer wieder auch ins Freie zu gehen.
Maximale Nachmittagsflächen
Aus dem vorgesehenen Raumprogramm mit 120m2 wird durch die vertikalen und horizontalen Luftraumverbindungen ein gemeinsames Ganzes von 490m2 Innen- und 170 m2 nutzbarer Außenfläche. Den engen Rahmenbedingungen konnte somit ein Maximum abgetrotzt werden.

















